banner

Nachricht

Dec 24, 2023

Trendige Möglichkeiten, eine Kücheninsel zu gestalten, die gleichzeitig als Esstisch dient

Kücheninseln haben viele Funktionen: Sie dienen der Zubereitung von Speisen, der Präsentation von Mahlzeiten und der Bewirtung von Gästen. In jüngster Zeit dient die Insel jedoch auch vielen Hausbesitzern als Esstisch. Dieser Trend ist wahrscheinlich entstanden, weil es populär geworden ist, Ihr formelles Esszimmer in etwas Nützlicheres umzuwandeln, beispielsweise in einen Kinderspielbereich oder ein Heimbüro. Hausbesitzer sind stattdessen dazu übergegangen, sich zum Essen in der Küche zu versammeln, da dies praktischer ist, da das Essen direkt neben dem Tisch zubereitet wird.

Um Ihre Kücheninsel als Esstisch zu nutzen, sollte sie über eine überhängende Arbeitsplatte verfügen, die mindestens 30 cm über den Rest Ihrer Theke hinausragt, damit Ihre Sitzgelegenheiten darunter passen. Sie möchten außerdem, dass die Oberseite des Sitzes und die Unterseite der Arbeitsplatte etwa 30 cm voneinander entfernt sind. Wenn Sie außerdem wirklich möchten, dass die Insel wie ein Tisch wirkt, halten Sie sie auf der gleichen Höhe wie die angrenzenden Theken oder etwas niedriger als diese.

Die typische Insel ist rechteckig, mit Lagerschränken auf der einen Seite und Sitzgelegenheiten auf der anderen Seite. Wenn Sie Ihre Insel jedoch zum Essen geeignet machen möchten, gibt es ein paar innovative Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn Sie sich beispielsweise für eine besonders große Oberfläche entscheiden, verleihen Sie Ihrer Küche ein modernes Aussehen und bieten gleichzeitig mehr Platz für zusätzliche Sitzgelegenheiten.

Eine weitere interessante Option, die in letzter Zeit immer beliebter wird, ist die Integration von zwei Inseln in die Küchengestaltung. Wenn Sie dies tun, könnten Sie einen für die Aufbewahrung und Zubereitung von Speisen und den anderen für das Essen festlegen. Durch den Einbau eines Gehwegs zwischen den beiden Flächen könnte die Funktionalität des Raums verbessert werden. Viele fügen ihrer Insel auch eine Erweiterung ohne Stauraum hinzu, sodass Stühle problemlos unter die Arbeitsplatte geschoben werden können. Wenn Sie darüber nachdenken, welches Layout zu Ihnen passt, berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Küche, da um die Essinsel herum mindestens 90 cm Platz sein sollten.

Eine weitere Möglichkeit, diesem Küchenelement ein schickes Aussehen zu verleihen, besteht darin, die richtigen Sitzgelegenheiten auszuwählen. Im Allgemeinen ist es am besten, Stühle oder Hocker mit Rückenlehne zu verwenden, da diese funktioneller und bequemer sind. Da sie größer sind, werden sie im Raum auch eine größere Wirkung erzielen. Wenn Sie eine Küchenästhetik annehmen möchten, die derzeit sehr beliebt ist, wählen Sie Hocker oder Stühle aus natürlichen Materialien wie Holz, Rohrgeflecht und Leder. Wenn Sie möchten, dass sie auffallen, können auch gepolsterte Stühle mit einem Farbtupfer die Attraktivität Ihrer Küche steigern.

Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wie viele Sitzplätze Sie auf der Insel platzieren möchten, einige Faktoren, darunter die Anzahl der Personen in Ihrer Familie, die Anzahl der Gäste, die Sie normalerweise bewirten, und wie viel Platz Sie für jeden Stuhl haben. Jeder Sitz sollte etwa 1½ bis 2 Fuß voneinander entfernt sein, also lassen Sie mindestens so viel Platz. Wenn Sie kleine Kinder in Ihrer Familie haben, ist es möglicherweise am besten, in verstellbare Stühle zu investieren, damit sich die Höhe je nach Benutzer des Sitzes ändern kann.

Der nächste Schritt zur Schaffung einer trendigen Essinsel ist die Auswahl eines geeigneten Arbeitsplattenmaterials. Wenn Sie eine rustikale, bäuerliche oder gemütliche Ästhetik bevorzugen, ist Metzgerblock möglicherweise das beste Arbeitsplattenmaterial für Ihre Insel. Dies liegt daran, dass es Ihrem Raum eine natürliche Wärme und Charme verleiht und Ihre Insel gleichzeitig eher wie einen Esstisch aus Holz aussehen lässt. Wenn Sie jedoch einen klareren und moderneren Look bevorzugen, könnte eine schlicht aussehende Natursteinoberfläche wie weißer Quarz oder Marmor ideal sein, da diese auch eher wie Esstische aussehen können, da sie normalerweise einfarbige Farben und gedämpfte Texturen haben.

Andererseits möchten Sie bei der Auswahl der richtigen Arbeitsplatten möglicherweise auf andere Materialien verzichten. Das am wenigsten wünschenswerte Material ist vielleicht Edelstahl, da es eher funktional als ästhetisch ist. Da er typischerweise in Restaurants verwendet wird, hat er eine zweckmäßige Ausstrahlung, die als Insel-Esstisch kalt und abweisend wirken könnte. Die lebhafte Textur von Granit kann auch das gewünschte Aussehen beeinträchtigen.

Was Sie über Ihrer Insel aufhängen, kann auch einen großen Unterschied in deren Aussehen machen. Normalerweise werden zwei oder drei Pendelleuchten über Inseln installiert, da diese ideal für die Arbeitsbeleuchtung geeignet sind, die beim Kochen und Putzen hilfreich ist. Wenn Sie jedoch eine trendige Esstischinsel schaffen möchten, ist ein langer Kronleuchter, der sich über die gesamte Länge des Tisches erstreckt, möglicherweise die bessere Option. Dies liegt daran, dass ein Kronleuchter mehr aussagekräftiger ist als mehrere Anhänger, da er normalerweise dekorativer ist. Bei der Installation sollte die Unterseite der Leuchte mindestens 2½ Fuß von der Oberseite Ihrer Insel entfernt sein.

Darüber hinaus benötigen Sie vielleicht immer noch Arbeitsbeleuchtung, möchten aber möglicherweise auch, dass Ihre Küchenbeleuchtung während der Mahlzeiten eine ruhige Atmosphäre schafft. Aus diesem Grund ist es am besten, dimmbare Lichtschalter hinzuzufügen. Außerdem möchten Sie, dass Ihre Glühbirnen ein warmes Licht abgeben und nicht einen grellen Blauton, da dies die Stimmung im Raum positiv beeinflusst.

Normalerweise werden Inseln mit etwas Einfachem wie einer Obstschale oder einer Blumenvase dekoriert, die in der Mitte der Oberfläche stehen kann. Dies liegt daran, dass Inseln hauptsächlich zur Zubereitung von Speisen oder zum Knabbern genutzt werden. Wenn Sie diese Oberfläche jedoch wie einen Esstisch nutzen möchten, können Sie zusätzliche Dekorationsgegenstände hinzufügen, wodurch sie formeller wirkt und zum Sitzen und Essen einlädt.

Tischsets, elegant gefaltete Stoffservietten und Geschirr können beispielsweise viel dazu beitragen, eine Insel in einen Esstisch zu verwandeln. Dadurch wird hervorgehoben, wie der Raum zum Essen genutzt wird. Eine weitere tolle Idee ist das Anbringen eines langen Mittelstücks über die gesamte Länge der Oberfläche, beispielsweise eines Tischläufers, einer Girlande oder einer Kerzensammlung. Dadurch wird die Größe Ihres Tisches hervorgehoben und er wirkt eher wie ein separates Möbelstück und nicht nur wie eine Erweiterung Ihrer anderen Küchenarbeitsplatten. Weniger ist jedoch mehr, wenn Sie eine kleinere Kücheninsel dekorieren, die hauptsächlich zum Genießen von Mahlzeiten dient.

AKTIE